Hier finden Sie Informationen über:

Unsere OGS

OGS Informationen zum Schuljahr 2023/2024: 

 

Das Team der OGS im Schuljahr 2023/24

Das Team der OGS.

Unsere Leitgedanken in der OGS Brake

„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“ – (Prof. Gerald Hüther)

Jeder ist bei uns willkommen. Wir schaffen durch Offenheit, Wärme und Akzeptanz eine soziale Gemeinschaft, in der sich die Kinder geborgen fühlen und sicher bewegen können. Wir sind neugierig auf unterschiedliche Denk- und Lebensweisen und begegnen einander freundlich, hilfsbereit, in gegenseitiger Wertschätzung und beiderseitigem Respekt. Unser gegenseitiges Verstehen beruht darauf, dass Transparenz und Verlässlichkeit unser tägliches Miteinander sowie die kleinen und großen Entscheidungsprozesse bestimmen. Die Schülerinnen und Schüler haben regelmäßig in verschiedenen Gremien wie beispielsweise dem Kinderparlament oder den Gruppenbesprechungen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche frei zu äußern.

Jedes Kind hat seine individuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die Kinder können zwischen wechselnden Kurs- und Projektangeboten (z.B. kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich oder musisch) wählen und die eigenen Stärken entdecken und weiterentwickeln. Unsere Aufgabe besteht darin, diese wichtigen Voraussetzungen für die freie Entwicklung und Entfaltung der kindlichen Persönlichkeit und somit eine Basis für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu schaffen. Wir sehen die Kinderwelt als Bewegungswelt und geben den Kindern neben den Kurs- und Projektangeboten, im Außenbereich Zeit zum Toben.  Sie bekommen die Möglichkeit, ihre Fantasie und Kreativität im freien und angeleiteten Spiel zu entfalten. Durch Entdecken, Handeln und Erproben lernen sie ihre Umwelt kennen. Die nötige Zeit zum Entspannen und Ausruhen wird beim Lesen und Vorlesen angeboten.

Unsere zentralen pädagogischen Ziele sind zum einen die Entwicklung der Selbstständigkeit (z.B. die Eigenverantwortung bei der Bearbeitung der Hausaufgaben, beim Umgang mit Materialien etc.) und zum anderen die Erziehung zum kritischen eigenständigen Denken und zur Übernahme gesellschaftlicher, naturbewusster und persönlicher Verantwortung über die Schulgrenzen hinaus. Die Kinder lernen ihre Rechte kennen, erfahren aber ebenfalls Grenzen und ihre Pflichten im OGS-Alltag (z.B. den Tischdienst nach dem Mittagessen). Das verantwortungsvolle Denken und Handeln steht nicht nur als Wert in unserem Leitbild, sondern wird auch von den Erwachsenen so vorgelebt.

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

Frühdienst: 7.00 / 7.30 Uhr  bis zum Unterrichtsbeginn um 8.00 / 8.45 Uhr

Nachmittag: 11.35 – 16.00 Uhr

Spätdienst: 16.00 – 16.30 Uhr

Freitag

Frühdienst: 7.00 / 7.30 Uhr  bis zum Unterrichtsbeginn um 8.00 / 8.45 Uhr

Nachmittag: 11.35 – 15.00 Uhr

Spätdienst: kein Spätdienst

Tagesablauf

OGS

VÜM

Frühdienst

Mo – Fr

7.00 – 7.30 Uhr

Bedarf einer zusätzlichen Anmeldung

Regulärer Frühdienst

7.30 – 8.00 Uhr

Freispiel

1. Stunde

8.00 – 8.45 Uhr

Bei Ausfall oder Freistunde

2. Stunde

8.50 – 9.35 Uhr

Bewegungspause

9.35 – 9.50 Uhr

Frühstückspause

9.50 – 10.00 Uhr

3. Stunde

10.00 – 10.45 Uhr

4. Stunde

10.50 – 11.35 Uhr

Bewegungspause

11.35 – 11.50 Uhr

Erst wenn die Kinder sich bei der Mitarbeiterin gemeldet haben, beginnt die Aufsichtspflicht.

Offene Abholzeit bis 13.30 Uhr

5. Stunde

11.50 – 12.35 Uhr

Erst wenn die Kinder sich bei der OGS Mitarbeiterin gemeldet haben, beginnt die Aufsichtspflicht.

6. Stunde

12.40 – 13.25 Uhr

Mittagessen

12.00 Uhr/ 12.30 Uhr/ 13.00 Uhr/ 13.30 Uhr

Die Kinder gehen je nach Unterrichtsschluss gemeinsam mit ihrer Gruppe zum Mittagessen

– Die Schüler/innen melden sich bevor sie aus der OGS oder VüM Betreuung gehen/ abgeholt sind, bei den Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern ab. Damit endet die Aufsichtspflicht der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter –

bis zu den Hausaufgaben

Freispiel

Hausaufgaben

Mo – Do

13.30 Uhr/ 14.00 Uhr

Bis 15.00 Uhr

Freispiel & gruppeninterne Angebote

15.00 Uhr

1. Entlass- und Abholzeit

Kurse

Mo – Do

14.00 – 15.00 Uhr/ 15.00 – 16.00 Uhr

Selbst gewählte

Kurse/ Projekte

16.00 Uhr

2. Entlass- und Abholzeit

Spätdienst

Mo – Do

16.00 – 16.30 Uhr

Kinder von berufstätigen Eltern können in dieser Notgruppe betreut werden.

Kurse

In der OGS gibt es von Mo-Do Kurse im sportlichen, künstlerischen, musischen, naturwissenschaftlichen Bereich. Den Kursplan finden Sie auf der Seite OGS Aktuell

Die Kinder wählen ihre Kurse selbst! Wir informieren Sie über die Kurswahl Ihres Kindes.

Die Kurse werden vom OGS-Personal, von Lehrkräften, von der Musik- und Kunstschule sowie von Privatpersonen (Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Ehrenamtliche) geleitet.

Ferienbetreuung

Die OGS Kinder haben einen vom SSB vertraglich zugesicherten Anspruch auf maximal 7 Wochen Ferienbetreuung pro Schuljahr. Die Eltern können Ihre Kinder über das Onlineanmeldeverfahren (www.ogs-ferienangebote-bielefeld.de) an jedem Angebot in Bielefeld anmelden. Die Ferienbetreuung in den schuleigenen Räumlichkeiten wird in der 1. Herbst- und der 1. Osterferienwoche vom Betreuungsteam der OGS angeboten. Die zweite Hälfte der Sommerferien wird vom Bezirksamt Heepen in den Räumlichkeiten der OGS Brake durch Honorarkräfte abgedeckt.

OGS Schüler/innen zahlen lediglich eine Verpflegungspauschale von 4,50€ täglich. Die VÜM Kinder zahlen die Verpflegungspauschale von 4,50€, zuzüglich 10€ Betreuungskosten täglich. Rückwirkend kann über das Bildungs- und Teilhabepaket ein Teil oder der Gesamtbetrag der Verpflegungspauschale zurück erstattet werden.

 

 

OGS – Aktuell

 

Termine im Schuljahr 2023/24

Die Termine für das Schuljahr 2023/24 mit Relevanz für OGS und VüM (soweit bekannt!) sind hier für Sie zusammengefasst. Über weitere Termine informieren wir Sie immer so schnell wie möglich!

 

Kursplan OGS – 1. Halbjahr 23-24

Den Kursplan der OGS (Stand 16.8.23) können Sie hier downloaden.

 

Freie Plätze in der Notbetreuung am 20.9.23

Originalnachricht: Wir haben noch freie Plätze für die Notbetreuung am 20.9.23. Das Formular zur Anmeldung können Sie hier downloaden.

Update 1.9.23: Wir haben nur noch drei freie Plätze!

Update 7.9.23: Es sind alle 30 Plätze vergeben. Es gibt eine Warteliste.

OGS Projekte und Aktionen

Vollpension für Insekten – Umweltkurs von Frau Schürmann (Jg. 1+2)

Im Umweltkurs von Frau Schürmann haben fleißige Bienen gearbeitet. Die GS Brake hat ein fertiges Insektenhotel! Ein Dank geht auch an Herrn Perry. Er hat den Kasten zusammengebaut. Das Foto vom Insektenhotel sehen Sie hier.

Strandparty

Nach dem Spiel- und Sportfest (Mi, 17. Mai 2023) haben wir eine Strandparty gefeiert. Auf dem Gummiplatz und daneben gab es Coctails, jede Menge Action bei Spielen und zwei Aufführungen. Fotos folgen…

 

Alles Gute zum Muttertag und Vatertag…

… wünscht Ihnen Ihr Kind! Fotos folgen…

 

Osterbasar

Update, 21.4.23: Durch nachträglichen Verkauf und eine Spende vom Förderverein ist der Gesamtbetrag auf stolze 1.620 Euro gestiegen. Großartig! Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft.

Auf dem Osterbasar haben die Kinder der OGS von 14-15:30 Uhr ihre selbstgebastelte Osterdekoration an die Eltern, MitschülerInnen und an das Kollegium verkauft. Zusätzlich wurden selbstgebackene Muffins und Kaffee verkauft. Eine Gruppe aus dem Eulennest begleitete den Basar sogar mit einer Gesangsaufführung. Die Einnahmen werden an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. Allein durch den Verkauf am Dienstag kamen 1185,26 € an Spenden zusammen. Die Einnahmen gehen an die Aktion Deutschland hilft.

 

 

Hundertwasserkunst

Die “Künstlergruppe” der OGS hat mit verschiedenen Materialien Hundertwasserhäuser gebaut.

     

Danke Stephie!

Die OGS verabschiedet sich heute von ihrer Praktikantin Stephanie Hoffmann. Wir sagen danke für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf Dein Anerkennungsjahr im nächsten Schuljahr!

Dein Team der OGS&VüM

Im Rahmen ihres Praktikums hat Stephie ein Projekt durchgeführt. Hier ist der Bericht und ein paar Eindrücke.

Projekt “Wollies Reise”
…und auf einmal war Wollie da !
Wollie hatte sein Gedächtnis verloren.
Er wusste nicht mehr woher er kommt, wer er ist und was aus ihm werden kann. Wollie hat sechs Murmeltiere um Hilfe gebeten. Nun startete das Projekt. Die Kinder überlegten gemeinschaftlich wie sie Wollie helfen können. Sie bestimmten in sechs Einheiten das Vorgehen. Aus den Materialien Wolle, Stöcker und Äste setzten sie eigenständig ihre Ideen kreativ um.  Aus Pompoms wurden Arme und Beine. Sein Hobby ist Fußball spielen und Fechten. Aus Stöcke und einem gehäckelten Netzt wurde ein Tor.  Er hat eine große Familie und viele Freunde bekommen. Die Kinder produzierten ein Stockmännchen nach dem anderen. Wollie hat sich wieder gefunden und ist nicht mehr alleine!  Nun kann Wollie nach einer ehrenvollen Abschluss- Party wieder glücklich weiter ziehen und verabschiedet sich.

          

 

Weihnachtsfeier 

Am Dienstag, 20.12.2022 feiern wir Weihnachten in der OGS. Es gibt ein besonderes Mittagessen mit anschließendem Nachtisch. Danach gibt es weihnachtliche gruppeninterne Angebote.

Die Kürbiswoche

Die Falken haben eine Woche lang Kürbisse bearbeitet. Die Kinder hatten die Möglichkeit verschiedene Kürbisse kennenzulernen und verschiedene Kürbisrezepte auszuprobieren.

 

Die Apfelwoche (17.10.-21.10.2022)

Passend zur Apfelsaison starteten die Dachse und Eulen in die Apfelwoche. Das Projekt beinhaltete verschiedene Angebote rund um den Apfel, wie zum Beispiel das gemeinsame Backen eines Apfelkuchens oder die individuelle Gestaltung eines Apfels.

 

 

Donnerstag, 10.03.2022

“Tanzen ist die Poesie der Füße!”

Was mit zwei tanzenden Mädchen begann, wurde zur großen Aufführung! Von Tag zu Tag kamen mehr Kinder dazu und tanzten die Choreografie, die mehrere Mädchen in ihrem Hip Hop-Kurs erlernt hatten. Dank einer Soundbox war die musikalische Begleitung gesichert und so fanden sich im Laufe der Tage immer mehr Zuschauer um die tanzende Großformation. Applaus und “Zugabe”-Rufe waren die Mädchen und Jungen sicher!

Montag, 07.03.2022

OGS-Best-of:

Wir legen immer sehr viel Wert auf die enge Bindung zu unseren OGS-Kindern! 🙂

Freitag, 25.02.2022

“Da simmer dabei! Dat is prima! Viva Brake!”

Am heutigen Freitag  zog der Karnevalszug durch die OGS Brake. Superhelden, Ninjas, Wikingerinnen, Prinzessinnen, alllerlei Tiere, Tänzerinnen und Zauberlehrlinge in Hülle und Fülle liefen durch die Flure und über den Schulhof. Ein rundum kunterbunter Tag!

Montag. 21.02.2022

Kurse: Schach

Jeden Donnerstag werden die Köpfe zum qualmen gebracht, bei unserem gemeinsamen Schachtreffen. Die zukünftigen kleinen Schachprofis sind mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Noch mehr Motivation bekommen sie, wenn Sie am Schach Turnier teilnehmen können. Zum Abschluss erlangen die Kinder das “Königdiplom”.

Montag, 07.02.2022

“Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele” – Pablo Picasso

Was mit einem Bild anfing, wurde im Laufe der Zeit zu einer ausgewachsenen Kunstgalerie. Nachdem das erste Kratzbild an der Wand hing, gab es kein Halten mehr. Die Kinder und Erzieher*innen kratzten gemeinsam ihre Kunstwerke und schufen eine bunte Kunstleinwand.

Montag. 24.01.2022

Kurse: Nähkurs

Mit Nadel und Faden entstehen aus den verschiedensten Stoffen wunderbare Beutel, Körbe, Kuscheltiere und vieles mehr. Aber das wollen wir hier natürlich nicht alles verraten. Somit bleibt auch Zuhause die Überraschung groß, was unter Anleitung und durch die geschickten Hände ihrer Kinder für tolle Sachen genäht werden.

Wir danken Brigitte, dass sie dieses Angebot für unsere Kinder möglich macht!

Mittwoch. 22.12.2021

Oh du fröhliche!

Fröhliche Gesichter gab es heute während unseres Weihnachtsmarktes allerorts. Alle OGS-Kinder sowie das Schulkollegium waren zum Fest auf dem Schulhof geladen. So wurden zu weihnachtlichen Liedern und in passender weißer Frostkulisse selbst gegrillte Bratwürste, selbstgemachte Waffeln, Paradis-Äpfel, Kakao und Kinderpunsch genossen. Einfach lecker!

Das gesamte Team der OGS wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hier finden Sie unsere aktuellen Speisepläne der OGS Mensa:

 

Speiseplan – 25.-29.9.23

Hier anklicken zum Download.

Speiseplan – 2.-6.10.23 (Ferienspiele)

Hier anklicken zum Download. Bestellt wurde: Mo Menü 1, Mi-Fr Menü 2.

Speiseplan -16.-20.10.23

Hier anklicken zum Download.

 

 

OGS – Offene Ganztagsgrundschule Brake

Anmeldezeitraum Schuljahr 2024/25

Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25 beginnt mit den Schulanmeldungen am 2.11.23.

Unterlagen erhalten Sie: Per Mail von Frau Kuntz, auf Nachfrage in der OGS, im Sekretariat bei der Schulanmeldung oder online, sobald der Anmeldezeitraum beginnt.

Bitte geben Sie Ihre Anmeldeunterlagen unbedingt persönlich im OGS-Büro ab bzw. werfen Sie Ihre Unterlagen in den Briefkasten vor dem OGS-Büro.

Anmeldeschluss: 15. Februar 2024!

 

 

 

 

 

Schüler*innen

OGS-Gruppen

Klassen

Pädagogen

Kontakt

 

Standort:
Grundschule Brake
Am Bohnenkamp 15
33729 Bielefeld

Telefon Sekretariat Schule: 0521 5 57 99 56 – 0

Email: grundschule.brake@bielefeld.de 

Telefon OGS: 0521/55 799 56 - 21

Email OGS : ogs.brake@sportbundbielefeld.de